GEDENKEN AM 19. FEBRUAR: KEIN VERGEBEN KEIN VERGESSEN

Hanau, 19. Februar 2020. Neun Menschen mit Migrationsgeschichte werden von einem Rassisten getötet. Ein Jahr später, gedenken wir den Opfern des rechten Terroranschlags:


Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Kaloyan Velkov
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu


Wir erinnern und stehen solidarisch mit den Betroffenen, Angehörigen und Überlebenden im Kampf um Gerechtigkeit, lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen.

HANAU WAR KEIN EINZELFALL

Das Bekennerschreiben des Täters zeugt von rassistischen und faschistischen Verschwörungsfantasien. Es handelt sich nicht um einen „verwirrten Einzeltäter“, sondern um einen vernetzten und bewaffneten Nazi, für dessen verheerende Gewalttaten der bürgerliche Staat den Nährboden gelegt hat. Ein Staat, in dem konsequente Entnazifizierung nichts als ein Mythos ist, in dem Organe wie Bundeswehr und Polizei Rechtsextreme in ihren Reihen schützen und mit Waffen versorgen, in dem der Verfassungsschutz mit dem NSU zusammenarbeitet, in dem eine Hanauer Gedenkdemo ein halbes Jahr nach dem Verbrechen angeblich wegen Corona verboten wird, Rechtspopulisten und Coronaleugner jedoch ohne Einschränkungen demonstrieren dürfen… Im Kampf gegen Rechts ist auf den Staat kein Verlass!

ERINNERN HEISST KÄMPFEN


Der Staat schützt rechte Gewalttäter, wir müssen uns selbst schützen! Für die Antifaschistische Aktion bedeutet das:
Antirassistische Praxis entwickeln, unseren Protest gegen Faschismus auf die Straße tragen – nicht nur heute, sondern kontinuierlich!

In Duisburg finden dazu dezentral einige Aktionen von verschiedenen Strukturen statt, sowie eine Kundgebung am 19.02.21 auf dem August-Bebel Platz in Marxloh um 17:30 Uhr.


Aktiv werden, Initiative 19. Februar unterstützen!

Werbung

Ein Kommentar zu „GEDENKEN AM 19. FEBRUAR: KEIN VERGEBEN KEIN VERGESSEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s