Jahresrückblick 2021

oat_duisburgs Profilbild

oat_duisburg

+++Jahresrückblick 2021+++

Wir blicken auf ein kämpferisches und erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Gemeinsam haben wir Demonstrationen und Anreisen für überregionale Proteste organisiert, Genoss*innen vor Gericht unterstützt und viele weitere Aktionen auf die Beine gestellt. Im Folgenden wollen wir auf einige erfolgreiche Aktionen zurückblicken.

Im Februar haben wir unter dem Motto „Platzverweis für Querdenken – Klassenbewusst und antifaschistisch gegen rechte Verschwörungsideologien“ eine Gegendemonstration gegen die erstarkende Querdenkerbewegung in Duisburg organisiert. Auch durch diese Demonstration hatte es die Bewegung lange Zeit schwer in Duisburg Fuß zu fassen. Allerdings werden die „Spaziergänge“ in Duisburg und bundesweit aktuell immer größer und werden uns auch im Jahr 2022 beschäftigen.

Am 8. März hat das Aktionsbündnis „Aktionsbündnis Frauen* Duisburg“ eine Demonstration organisiert. Unter dem Motto „Die Krise steckt im System – Gemeinsam gegen Patriarchat & Kapitalismus“ demonstrierten mehr als 200 Menschen gegen patriarchale Unterdrückung und machten so z.B. auf die besonders schlechten Arbeitsbedingungen für Frauen* aufmerksam, die sich gerade in der Krise für viele verschlechterten.

Zwangsräumungen
Anfang März hat die Stadt Duisburg, aus rassistischen Motiven, in der Gravelottestraße in Hochfeld, drei Häuser geräumt. Mitten in der Pandemie wurden die Bewohner*innen aus ihren Wohnungen gezwungen. Zusammen mit den Bewohner*innen und anderen Duisburger Initiativen haben wir verschiedene Aktionen gegen diese Verdrängung organisiert.

Die Neonazis von „Die Rechte“ wollten am 1. Mai in Essen aufmarschieren. Wir haben am Anschluss an die „Revolutionäre 1. Mai Ruhrdemonstration“ Proteste gegen die rassistische Vereinnahmung des Tages unserer Klasse organisiert. Die Polizei versuchte jeglichen Protest zu unterbinden, was ihnen allerdings nicht überall gelang.

Als OAT haben wir auf drei Demonstrationen des Bündnisses gegen das Versammlungsgesetz antifaschistische Blöcke mit organisiert. Das besonders aggressive Vorgehen der Polizei und die stundenlange Einkesselung unseres Blocks, erregte viel Aufmerksamkeit und Unmut. Letztendlich wurde ein leicht verändertes neues Versammlungsgesetz im Landtag beschlossen. Davon lassen wir uns aber auch in Zukunft nicht in unserem Protest einschränken.

Unter dem Motto „Antifascist Action! Gegen rechte Krisenlösungen“ hat die bundesweite Kampagne viele Aktionen gegen die AfD, Querdenker und andere Rechte durchgeführt. In Duisburg können wir auf einige erfolgreiche Aktionen zurückblicken. Die Kampagne endete mit den Vorabenddemos, an denen bundesweit mehrere tausend Menschen teilnahmen.
Auch im neuen Jahr 2022 werden wir unsere Arbeit weiterführen, um kontinuierliche und praktische antifaschistische Arbeit in Duisburg zu leisten. Zudem wollen wir weiter wachsen, auch an den bevorstehenden Aufgaben. Es ist wichtig eine starke antifaschistische Aktion aufzubauen, um die Kämpfe gegen Rechts und jeglicher Diskriminierung fortzusetzen.

Werbung

Bericht: NoVersG Demonstration Köln am 30.10.21

Am 30.10.21 beteiligten sich einige Antifaschist:innen von uns an der Großdemonstration in Köln, gegen das neue geplante Versammlungsgesetz. Dieses Gesetz beinhaltet erhebliche Einschränkungen für politische Aktivist:innen und zielt ebenfalls darauf ab, diese zu kontrollieren und kriminalisieren.

Wir als Antifaschist:innen positionieren uns klar dagegen, weshalb wir auch diesmal an der NoVersG-Demo teilnahmen. Vor Ort waren mehr als 5000 Personen aus verschiedenen Strukturen, aber auch nicht organisierte Leute nahmen teil.

Im Antifa-Block waren es um die 250 Antifaschist:innen die kämpferisch und ausdrucksstark zeigten, was sie von dem neuen Gesetz halten, nämlich garnichts!
Trotz erneutem Spalier der Bullen, welcher von Anfang an den Block begleitete, ließen sich die Antifaschist:innen nicht einschüchtern. Der Ausdruck des Blocks wurde durch pyrotechnische Akzente deutlich verstärkt.
Während einer Festnahme am Rand der Demonstration zeigten sich alle solidarisch. Nachdem die Person wieder frei war, lief die Demo weiter und endete am Bürgerpark in Köln Kalk.

Wir werden uns nicht durch ein Gesetz des Staates vorschreiben lassen, wie wir unseren Protest auf die Straße bringen dürfen. Wir stellen uns ganz klar gegen die Kriminalisierung, die das Gesetz mit sich bringt. Ein Paradebeispiel dafür sind die harten Verurteilungen der Antifaschist:innen Dy und Jo. Die beiden wurden zu jeweils 4,5 und 5,5 Jahren Haft verurteilt.

Als Antwort der Bewegung gab es letzten Samstag (23.10.21) eine kämpferische Demonstration in Stuttgart, um zu zeigen, dass diese Repression nicht unbeantwortet bleibt.

Antifaschistische Arbeit ist und bleibt notwendig, da wir uns auf den Staat nicht verlassen können im Kampf gegen Rechts. Wenn du dich auch organisieren möchtest, dann komm gern jeden 1. Freitag im Monat in das neue Linke Zentrum in Duisburg, oder schau in deiner Stadt nach offenen Treffen.

Auf der Straße, vor Gericht, Antifa bleibt notwendig!

Aktionsbericht: NRW-weite Demonstration gegen das Versammlungsgesetz am 28.08.2021

+++Starke Beteiligung+++Pyro und Rauch im Antifa-Block+++Selbstbestimmtes Auftreten+++

Wieder gingen wir gegen das von der Landesregierung NRW geplante Versammlungs(verhinderungs)gesetz in Düsseldorf kämpferisch und selbstbestimmt als Antifa-Block mit vielen AntifaschistInnen unter dem Motto “ ALS BEWEGUNG ANTWORTEN! JETZT ERST RECHT – HINEIN IN DEN ANTIFASCHISTISCHEN BLOCK“ auf die Straße. An der Demonstration beteiligten sich etwa 5000 Menschen aus verschiedenen politischen, sozialen und gewerkschaftlichen Kreisen.


Das Oberverwaltungsgericht NRW Münster entschied, dass die krass repressiven Auflagen  der Polizei, bei den z.B. das Hochhalten von Bannern als Vermummung bewertet wurde, letztinstanzlich für alle bis auf den Antifa-Block aufgehoben werden sollten. Das zeigt einmal mehr, dass Polizei und Staat den antifaschistischen Kampf bereits dort ersticken wollen, wo er eine Wirkungsmacht entfaltet und organisiert auftretet.


Trotz Regen, einer 1:1 Betreuung durch die Cops und den erlassenen Auflagen ging es gemeinsam mit mehreren Tausend Gegnern*innen des Gesetzesentwurfs solidarisch durch die Straßen der Landeshauptstadt. Nach starken Redebeiträgen startete der Demozug mit Konfetti im Antifa-Block, begleitet von Parolen wie „A-Anti-Antikapitalista“ und „Stoppt das Versammlungsgesetz“. In überaus und unnötig enger Begleitung durch die Cops und immer wieder unrechtmäßig gefilmt, zog es uns weiter durch die Düsseldorfer Innenstadt.


Im kämpferischen Antifa-Block machten wir immer wieder deutlich, dass wir demonstrieren und es auch weiterhin werden, wie wir wollen, und eben nicht wie Staat und Kapital es gerne hätten. „Überall Polizei, nirgendwo Gerechtigkeit“ lautete die Kommentierung des Blocks, der für die Düsseldorfer Anwohner*innen und Passant*innen wohl sehr skurill anmutenden 1:1 Betreuung und der unzähligen Einschüchterungsversuche seitens der Polizei. Davon unbehelligt zog der gesamte Demonstrationszug nach einer kurzen Zwischenkundgebung weiter Richtung Landtag. Auf dem Weg dorthin kam es zur Zündung einiger Rauchtöpfe im Antifa-Block, die das selbstbestimmte und kämpferische Auftreten des Antifa-Blocks komplettierten. Am Landtag angekommen warteten Wasserwerfer und eine Reiterstaffel auf die Demonstrierenden vor dem vollständig abgesperrten Landtag. Nach weiteren Reden vor dem Landtag wurde die Demonstration beendet und die Teilnehmer*innen begaben sich Heim.


Kurze Bewertung unsererseits


Wir bewerten den Antifa-Block als einen Erfolg auf ganzer Linie. Trotz der Erfahrung von der letzten Demonstration, bei dem es immer wieder zu Angriffen der Cops kam, ein Großteil des Antifa-Blocks gekesselt, jede einzelne Person (etwa 338 Personen) ED-behandelt wurden, drohender Repression, krasser Bullenpräsenz, überzogenen Auflagen und Gerichtsurteilen, entschieden sich bewusst über 500 Antifaschist*innen dazu, sich an dem Antifa-Block zu beteiligen. 

Der staatliche Einschüchterungsversuch vom 26.06.21 bricht sich jedoch an der Gegenwehr der organisierten antifaschistischen Kräfte in NRW und der darauffolgenden Aufmerksamkeit rund um die stattgefundene Polizeigewalt. Unser erneutes offensives Auftreten verstehen wir als Erfolg unserer Bewegung. Wir werden auf diese Erfahrungen aufbauen und in unsere Arbeit einfließen lassen.


Weiter geht’s: antifascist action in NRW!

Auch im Hinblick auf die andauernde Wirtschaftskrise und anstehende Bundestagswahl zeigt sich, wie wichtig eine antifaschistische Aufbauarbeit ist. Vor allem die AfD wird die nächsten Wochen bis zur Wahl nutzen, um ihre Hetze zu verbreiten und um rechte „Antworten“ auf diese Krise zu erfinden, indem sie vorgibt, als einzige Partei wirklich die soziale Frage zu stellen. Unsere Aufgabe als Antifaschist*innen ist es, diesen rechten „Krisenlösungen“ mit aller Entschiedenheit entgegenzutreten, sie zu enttarnen und gemeinsam mit Gewerkschaften und in den Betrieben einen breiten, klassenkämpferischen Antifaschismus von unten zu organisieren. 


Deshalb werden im Kampagnen-Rahmen in München, Köln, Duisburg, Mannheim und Frankfurtam 25. September überregionale Vorabenddemos stattfinden! Streicht euch den Termin schon mal fett im Kalender an, beteiligt euch an den Demos und organisiert Zugtreffpunkte aus euren Städten, um unsere Kräfte im gemeinsamen Kampf gegen Rechte und Faschisten zu bündeln. 


Für einen klassenkämpferischen Antifaschismus!

Die Antifaschistische Aktion aufbauen!

Kurzbericht NRW-weite Demonstration gegen das neue Versammlungsgesetz NRW am 26.06.21

Eine gemeinsame Auswertung von verschiedenen Antifa Gruppen wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Am Samstag, den 26.06.21, haben mehrere Tausend Menschen aus verschiedenen politischen Kämpfen und dem Fußballspektrum gemeinsam in Düsseldorf gegen das neue Versammlungsgesetz NRW demonstriert.
Wir haben im Antifaschistischen Block entschlossen und aktionsreich gezeigt, dass wir uns nicht vorschreiben lassen wie wir demonstrieren. Als Black Block und mit pyrotechnischen Akzenten hat der Block nicht nur die Aufmerksamkeit der DüsseldorferInnen, sondern auch die der Polizei auf sich gezogen.

Es gibt keinen Zweifel daran, dass das neue Versammlungsgesetz unter dem Deckmantel des Kampfes gegen Rechts ganz gezielt militante und selbstbestimmte Aktionen von AntifaschistInnen erschweren soll. Die Gewaltbereitschaft war auf der Demonstration jedoch besonders auf Seiten der Beamten zu sehen. Der Antifaschistische Block wurde von Beginn an von behelmten Kräften der EHu und BFE im Spalier begleitet. Im engen Innenstadtbereich wurden dann, ohne erkennbares Gewaltpotential aus dem Block, immer wieder Polizeikessel gewaltvoll initiert. Die anderen solidarischen Blöcken versuchten zu helfen. Dabei und im weiteren Verlauf der Demo kam es in Konfrontationen mit der Polizei zu mehreren schweren Verletzungen samt Krankenhausaufenthalten und Festnahmen.

Die Polizei versuchte die Demonstration daraufhin zu spalten und die Demoleitung zum weiterlaufen ohne den Antifa Block zu bringen. Das wurde geschlossen abgelehnt, woraufhin die Beamten beim letzten Kessel des Tages die Personalien aller Menschen im Antifa Block mit massivem Polizeiaufgebot aufnahmen.

Alles in allem ist der Umgang der Polizei mit der Demonstration in Düsseldorf wohl als gezielter Schlag gegen den notwendigen antifaschistischen Kampf von Unten einzuordnen. Die gewaltvolle Antwort des Staates auf aktionistisches und selbstbestimmtes Auftreten darf uns nicht überraschen. Der Staat versucht uns sowohl durch Gesetze, als auch in der Konfrontation auf der Straße einzuschüchtern.

Statt mit Angst und Vereinzelung müssen wir und weiter zusammenschließen und handlungsfähig bleiben. Das Motto des Antifa Blocks „Als Bewegung antworten – Die antifaschistische Aktion aufbauen!“ müssen wir als Gebot der Stunde ernst nehmen und umsetzen. Das nächste Offene Antifaschistische Treffen findet am Freitag, den 02.07.21 statt. Kommt vorbei und werdet aktiv!

Wenn ihr von Repression betroffen seid meldet euch bei uns. Siamo tutti antifascisti!

+++ Aktionsbericht Bonn 10.04.21 +++ Demo gegen das neue Versammlungsgesetz NRW +++

Am Samstag, den 10.04. waren wir mit ca. 600 linken Aktivist*innen in Bonn auf der Straße. In fünf Demoblöcken haben Klima- und Umweltaktivist*innen, Antifaschst*innen, Antkapitalist*innen, Internationalist*innen und Feminist*innen gegen die geplanten Verschärfungen des Versammlungsgesetzes in NRW demonstriert. 

Im antifaschistischen Block haben wir in kämpferischer Stimmung, mit viel Pyrotechnik und lautstarken Parolen entschlossen unsere Forderungen auf die Straße getragen. In Parolen und Gesängen wurden Grüße an die politischen Gefangen, insbesondere an Lina und Dy, geschickt. Außerdem wurde neben internationaler Solidarität die Notwendigkeit vom Aufbau linker Gegenmacht unterstrichen und die Zusammenarbeit von Staat und Nazis angeprangert. Das wir uns von diesem Staat und seiner zunehmenden Repression nicht abschrecken lassen hat das selbstbestimmte und einheitliche Auftreten gezeigt! 

In Redebeiträgen wurden darüber hinaus die Auswirkungen der geplanten Gesetzesverschärfungen für die radikale, militante Linke erläutert. So sollen zukünftig etwa die reine Teilnahme an Aktionsformen wie Ende Gelände in einheitlichen Maleranzügen oder das Auftreten als Schwarzer Block kriminalisiert werden. Alle Demos mit vermeintlich militantem Auftreten sollen verboten werden können und bei genehmigten Demos sollen zukünftig persönliche Daten von Ordner*innen erfasst werden. Egal ob Frauen*bewegung oder Fridays for Future, ob Ende Gelände oder 1. Mai Demo, das neue Versammlungsgesetz würde uns alle treffen! Dagegen wehren wir uns! Wir lassen uns nicht vorschreiben, wie wir protestieren! 

Nicht auf diesen Staat vertrauen – Gegenmacht von unten bauen! 

Die antifaschistische Aktion aufbauen!

Gemeinsame Anreise am 10. April nach Bonn

Liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,

das Bonner Büdnis „Bündnis für Versammlungsfreiheit“ ruft am Samstag, 10. April 2021 um 15 Uhr auf dem Münsterplatz zu einer Demonstration gegen das neue Versammlungsgesetzt auf. Bekannt wurde das neue Gesetz unter dem Namen „Militanztverbot“.

Wir organisieren eine gemeinsame Anreise nach Bonn, um die Proteste zu unterstützen. Kommt am Samstag mit uns nach Bonn. Wir treffen uns um 13:15 Uhr vor dem Duisburger HBF.