+++ 8. Mai 2021 – 15 Uhr Duisburg Hbf +++ Tag der Befreiung +++ Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus! +++ Gemeinsam für eine befreite Gesellschaft – damals wie heute! +++

Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des zweiten Weltkriegs und ging als Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus in die Geschichte ein. Auch 76 Jahre später möchten wir das Ende des Nationalsozialismus feiern und den Opfern von Holocaust, Krieg und Faschismus gedenken. Darüber hinaus möchten wir diesen Tag nutzen, um Schlüsse für unser heutiges Handeln gegen reaktionäre, nationalistische und rassistische Hetze zu ziehen.

Wir sind antifaschistisch und kulturell-künstlerisch Aktive aus Duisburg. Am 8. Mai organisieren wir am Bahnhofsvorplatz eine Bühne mit vielfältigen Programmpunkten, sowie mehrere Ausstellungen und Infotische rund um das Thema 8. Mai 1945 – Tag der Befreiung. Dabei wollen wir neben dem Gedenken an den 8. Mai 1945 auch darüber reden, was „Befreiung“ heute bedeutet. 

Dass von heute auf morgen am 8. Mai 1945 nicht einfach das nationalsozialitische Gedankengut aus den Köpfen der deutschen Gesellschaft verschwunden ist, muss uns klar sein. Dass es eine Kontinuität rechter und rechtsextremer Organisierung und Ideologie im Staat und dessen Organen gibt, ist Tag für Tag sichtbar. Während bei antisemitischen Verschwörungstheorien auf Demonstrationen, bei rechtsextremen Chatgruppen in Polizei und Bundeswehr, sowie bei rassistischer und politischer Polizeigewalt weggeschaut wird, wird der antifaschistische Widerstand kriminalisiert. Auf den Staat ist kein Verlass. Beispiele hierfür sind, dass er Studien über rechtsextreme Gesinnung in der Polizei verhindert, mit Repression auf zivilgesellschaftliche Selbstorganisierung reagiert und sogar Seenotrettung bekämpft.

Dass wir uns nur selbst von Rassismus und faschistischem Gedankengut in der Gesellschaft befreien können, muss uns bewusst sein. Wir dürfen uns nicht isolieren und zerschlagen lassen. Dafür stehen wir an diesem Tag als Bündnis verschiedener gesellschaftlicher Kräfte zusammen. Wir verbinden den politischen Protest auf der Straße mit kulturellen Formaten auf der Bühne. Wir alle stellen uns in die Tradition der antifaschistischen Bewegung, denn auch 76 Jahre nach Kriegsende geht unser Kampf für eine befreite Gesellschaft weiter. Wir als Zivilgesellschaft müssen die Menschenrechte durchsetzen! 

Wir müssen und können uns selbst organisieren und die eigene, antirassistische und antifaschistische Seite aufbauen. Das Gedenken und feiern des 8. Mai als Tag der Befreiung ist ein wichtiger Teil davon.

Wir werden diesen Tag gemeinsam nutzen, um mit Blick auf die Geschichte und auf die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung verschiedene Perspektiven zu hören und zu diskutieren. Wir werden diesen Tag mit Gegenkultur zum rassistischen Alltag in Deutschland füllen, um uns gegen rechte Ideologien aufzustellen – damals wie heute. 

Wir laden alle Interessierten dazu ein, den 8. Mai in Duisburg mit uns zu feiern. Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus!

______
* Schützt euch und andere! Tragt Maske – haltet Abstand! 
Werdet gerne Teil des Bündnisses – Schreibt uns an!
Plakate gibt es ab dem 27.4. auf Anfrage im Stapeltor. (Kontakt: info@stapeltor.de)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s